Als Handwerker fürs Alter vorsorgen – warum jetzt der beste Zeitpunkt ist
Wann ist der beste Zeitpunkt, um als Handwerker mit dem Vermögensaufbau zu beginnen? Jetzt! Warum? Weil es sich bei kaum einem anderen Thema so sehr lohnt, früh anzufangen. Nur dann kommst Du in den vollen Genuss eines langjährigen Zinseszinseffekts. Wir stellen Dir heute das Thema Altersvorsorge klar, einfach und verständlich vor.

Wir sind Experten auf dem Gebiet der Geldanlage.
Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau brauchst Du einen vernünftigen Plan.
Was habe ich?
Um diese Frage zu beantworten, analysiert man die aktuelle finanzielle Situation. Das bedeutet konkret: ein Budget erstellen sowie Ein- und Ausgaben prüfen.
Wo will ich hin?
Hierbei geht es darum, Wünsche und Ziele klar zu definieren – beispielsweise Selbstständigkeit, der Kauf einer Immobilie oder die Gründung einer Familie.
Wie erreiche ich mein Ziel?
Dafür werden Strategien entwickelt, etwa mithilfe von ETFs, Versicherungen oder alternativen Sparprodukten.
Wieviel kann ich sparen?
Diese Frage lässt sich durch das Berechnen realistischer Szenarien beantworten. Ein Beispiel: Ist es möglich und sinnvoll, bei einem bestimmten Nettoverdienst etwa 500 Euro im Monat zu sparen?
Wie motiviere ich mich?
Indem man Visionen formuliert und Etappenziele feiert, lässt sich langfristige Motivation aufbauen.
Welche Unterstützung gibt es?
Unsere Finanzexperten beraten unter anderem zu staatlichen Förderprogrammen und Steuererleichterungen.
Welche Risiken kann ich eingehen?
Das hängt von Faktoren wie Sicherheit, Flexibilität und dem Anlagehorizont ab. Mögliche Optionen sind zum Beispiel Börse, Tagesgeld oder Wertpapiere.
Starte jetzt! Mit unserer Expertise entwickeln wir gemeinsam einen Plan, der Dich erfolgreich zu Deinen Zielen führt. Du wirst mit minimalem Aufwand einen entspannten Ruhestand genießen.
Die Zukunft Deiner gesetzlichen Rente
Du wirst auch in Zukunft eine gesetzliche Rente erhalten. Sie wird nur zu gering sein, um davon vernünftig zu leben, geschweige denn, um Deinen Lebensstandard zu halten. Woran liegt das? Die gesetzliche Rentenversicherung beruht auf einem sogenannten Umlageverfahren. Deine eingezahlten Beiträge werden nicht für Dich angespart, sondern sofort verwendet, um die jetzigen Renten zu bezahlen. Deine Rente soll von künftigen Generationen bezahlt werden. Dieses Modell funktioniert nicht mehr gut. Erstens werden die Menschen immer älter und die Renten immer länger gezahlt. Zweitens zahlen immer weniger junge Menschen ein. Das Rentenniveau liegt aktuell bei etwa fünfzig Prozent Deines Nettolohnes. Entsprechend groß ist Deine Versorgungslücke, also der Abstand zwischen Deinem letzten Gehalt und Deiner Rente. Doch diese Lücke kannst Du schließen, indem Du privat vorsorgst. Je früher Du damit beginnst, desto einfacher wird es!
Deine private Altersvorsorge
Deine private Altersvorsorge beruht auf dem Kapitaldeckungsverfahren: Alle Deine Beiträge werden angespart und stehen nur Dir zur Verfügung.
Immobilien als Kapitalanlage
Planst Du, Dir in den nächsten Jahren ein Eigenheim zuzulegen? Das ist eine bedeutende Finanzentscheidung, und viele Menschen erfüllen sich damit einen kleinen Lebenstraum. Ob sich eine Immobilie für den Vermögensaufbau lohnt, ist immer eine individuelle Entscheidung. Es gibt kein richtig oder falsch. Doch in jedem Fall lohnt es sich, schnellstmöglich mit dem Sparen zu beginnen. Warum?
Weil Du mit genügend Eigenkapital einfacher und stressfreier Deine Wunschimmobilie erstehen kannst. Wie Du am besten sparst, hängt von Deinem Zeitplan ab. Willst Du in zehn bis fünfzehn Jahren Deine eigenen vier Wände erwerben? Dann kannst Du in Aktien, Fonds oder ETFs investieren. Benötigst Du Dein Erspartes schon in wenigen Jahren, dann sind Tages- oder Festgeld die bessere Option. Du benötigst an der Börse immer einen Zeitpuffer, sonst sind schwankende Kurse ein Problem. Stehst Du unter Druck, musst Du vielleicht zu einem ungünstigen Zeitpunkt verkaufen.
Dein Sparplan, der zu Dir passt
Wir halten einen Sparplan – mit Aktien, mit ETFs oder mit alternativen Produkten – für die erste Wahl beim Vermögensaufbau. Was macht einen guten Sparplan aus?
-> Flexibel
-> Kleine Beträge möglich
-> Unkompliziert
-> Kostengünstig
-> Sparraten lassen sich nach oben und unten anpassen
-> Aussetzung der Raten möglich
-> Geld einfach verfügbar
Das Leben ändert sich oft ungeplant. Gerade für junge Menschen ist ein vernünftiger Sparplan der richtige Start in den Vermögensaufbau. Ihr wisst noch nicht, was das Leben bringt: Immobilien ja oder nein, steile Karriere oder ruhige Laufbahn, Großfamilie oder überzeugte Zweisamkeit? Mit einem guten Sparplan machst Du nichts falsch.
Drei typische Fehler von Handwerkern bei der Altersvorsorge
Der erste Fehler ist nicht typisch für Handwerker, sondern trifft auf viele junge Leute zu: Du verzögerst den Start, um mit dem Vermögensaufbau zu beginnen. Du bist gerade in der Ausbildung und hast wenig Geld. Du verdienst endlich ein richtiges Gehalt und möchtest Dir etwas gönnen. Das erste Kind ist da, und Du hast viele Ausgaben... Doch es gibt keinen idealen Zeitpunkt, um Vermögen aufzubauen. Je früher Du anfängst, desto besser. Auch kleine Beträge sind sinnvoll.
Der zweite Fehler passiert oft bei jungen Selbstständigen: Sie stecken all ihre Arbeitskraft, ihre gesamte Zeit und sämtliche Ersparnisse in ihre Firma. Es kostet Geld, ein eigenes Unternehmen aufzubauen, aber Du solltest nicht alle Deine Spareinlagen auflösen. Plane Deine Altersvorsorge unabhängig. Damit sicherst Du Dir langfristig finanzielle Stabilität.
Der dritte Fehler ist, nicht alle Förderungsmöglichkeiten oder Steuererleichterungen in Anspruch zu nehmen. Der Staat unterstützt den Aufbau einer privaten Altersvorsorge. Das geht von verringerten Steuersätzen über Zuschüsse bis hin zu Förderprogrammen. Auf diesem Gebiet sind wir Experten und beraten Dich gerne.
Fazit
Es ist nie zu früh, mit dem Vermögensaufbau zu beginnen. Der Faktor Zeit spielt eine mächtige Rolle, um auch mit überschaubaren Beträgen ein solides Finanzpolster aufzubauen. Melde Dich, wenn Du Fragen hast, wir helfen Dir gerne weiter.
Häufige Fragen & deren Antworten
Hier findest du die häufigsten Fragen. Deine ist nicht dabei? Wir klären diese im persönlichen Gespräch.
Jetzt Termin vereinbarenWarum sollte ich als Handwerker schon jetzt mit der Altersvorsorge beginnen?
Je früher Du startest, desto mehr kannst Du von den exklusiven Förderprogrammen auf jetztmehrgehalt.de profitieren. Unser Team hilft Dir dabei, staatlich unterstützte Zuschüsse und Sonderkonditionen optimal zu nutzen – ganz ohne eigenes Startkapital.
Reicht meine gesetzliche Rente später nicht aus?
In den meisten Fällen nicht. Die gesetzliche Rente deckt oft nur etwa 50 % Deines letzten Nettoeinkommens. Genau hier setzt JMG an: Unser Team zeigt Dir, wie Du mit gezielten Förderungen Deine Versorgungslücke schließen kannst – einfach, effizient und auf Dich zugeschnitten.
Ich habe aktuell kaum finanziellen Spielraum – lohnt sich eine Förderung trotzdem?
Gerade dann lohnt es sich. Über JMG erhältst Du Zugang zu speziell für das Handwerk entwickelten Förderungen. Unser Team hilft Dir dabei, auch mit wenig Budget von attraktiven Zuschüssen zu profitieren – ohne bürokratischen Aufwand.
Welche Unterstützung gibt es für mich beim Thema Altersvorsorge?
JMG bietet Dir Zugang zu Förderprogrammen, die sonst kaum genutzt werden. Unser Team prüft Deine Situation, übernimmt die Abwicklung und begleitet Dich Schritt für Schritt – damit Du ohne Umwege an Deine Förderung kommst.